Quo Vadis Frieda23
#DesignThinking #CommunityManagement #Partizipation #CoCreation #OrganisationsEntwicklung #ProzessBegleitung #Zukunftgestalten

Ein sechsköpfiges Team bestehend aus FRIEDA 23-Mitarbeitenden und fint-Expert*innen durchlief in 2022 einen adaptierten Design-Thinking-Prozess. Die unter dem Namen FRIEWAS agierende Gruppe hatte dabei die einmalige Chance, ein tiefgreifendes Verständnis zu den wiederkehrenden Herausforderungen des Zentrums aufzubauen.


Im Rahmen kreativer Aktionen wie dem „Kaffeebikeplausch“ oder einem „fingierten Feueralarm“ wurde ethnografisch geforscht und prototypisiert: Was hindert die verschiedenen Träger der FRIEDA23 an einer verankerten, fortlaufenden Zusammenarbeit? Wie lassen sich die Alltagshürden einzelner Trägervereine zugunsten des Zusammenkommens und Zukunftshandelns der Frieda-Gemeinschaft überwinden?
Im Rahmen des eigens kreierten Formats „Hofpause“ wurde partizipativ mit allen Mitarbeitenden spielerisch nach neuen Wegen der Kooperation gesucht. Das Ergebnis? Das Kunst- und Medienzentrum erhielt mit dem Ausstellungs- und Aufenthaltsraum „Diele23“ ein komplett umgestaltetes Foyer. Der Überzeugung aller Beteiligten folgend erhielt die FRIEDA23 einen neuen, multifunktionalen Gemeinschaftsort. Dieser ermöglicht zufällige Treffen unterschiedlicher Mitarbeiter*innen sowie die Umsetzung von repräsentativen und internen Veranstaltungen – wie z.B. ein monatlich stattfindendes Mittagessen.



Wir von fint sind besonders froh über das Ergebnis, da auch mehrere Jahre später die Diele23 bei Mitarbeitenden wie Gästen sehr beliebt ist. Das neue Entrée ist einladend, lädt zu Projektentwicklungen oder gemeinsamem Kümmern um Wandausstellungen oder Pflanzenreichtum ein. Mehr über die Diele23 kann man hier erfahren
Neben der ganz praktischen Veränderung, gingen aus dem Prozess noch viele weitere handlungsleitende Ideen hervor, an denen die FRIEDA23 in den nächsten Jahren arbeiten kann. Dazu zähen u.a.: Institutionalisierung des Community-Managements, Entwicklung hausweiter Jahresthemen oder die Neuverteilung bzw. das Teilen von Flächen.
Mehr über den Prozess und die vielschichtigen Ergebnisse kann man hier erfahren.