das fint Team

fint e.V. – das sind Teresa Trabert, Veronika Busch, Florian Kasch, Lena Hoffstatt, Sascha Hofmann, Eva Mahnke, Ernestine Feustel-Ließ, Edouard Barthen, Susanne Schrötter, Katharina Gronow, Angela Olejko, Julia Kausch, Astrid Möller - ein dynamisches und wandelndes Team von engagierten Projektmanager*innen, Grafiker*innen, Moderator*innen und Kreativ-Schaffenden aus unserem regionalen und überregionalen Netzwerk. Wir arbeiten projektbezogen und in unterschiedlichen Konstellationen zusammen.

Astrid Möller

Astrid Möller

Astrid hat Design studiert und arbeitet als Design Thinking Coach. Mit kreativen Methoden hilft sie Teams Probleme zu analysieren, auf neue Ideen zu kommen und diese prototypisch umzusetzen und zu testen. Seit diesem Jahr studiert sie nebenberuflich Strategisches Nachhaltigkeitsmanagment und möchte damit noch fundierter das Thema Nachhaltigkeit in ihre Design-Praxis einbringen.

Sie begleitet Organisationen bei der Strategieentwicklung, Verbesserung von Produkten und Services und der Umstrukturierung von internen Prozessen. Dabei arbeitet sie mit kreativen, agilen Methoden und stellt stets die Bedürfnisse aller Beteiligten Menschen in das Zentrum des Designprozesses. Ihre Leidenschaft ist die Nutzerrecherche, das Erstellen von Customer Journeys, das Kreiieren von Personas und das Entwickeln von (Nachhaltigkeits-) Strategien. 

Schreib' Astrid eine Mail: astrid.moeller(at)fint(dot)team

Angela Olejko

Angela Olejko

Buchhaltung | Finanzcontrolling

Angela ist seit 2021 wieder zuständig für das Finanzcontrolling im fint e.V. Bereits seit 2013, während des Abschlusses ihres Masterstudiums in Kulturmanagement, war sie als Projektmanagerin Teil des Gründungsteams von projekt:raum (Co-Work), Warnow Valley (Kreativquartier) und der Kreative MV (Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft in MV) und untersuchte die Auswirkungen von überregionalen Vernetzungsformaten auf die Resilienz einer Region. Nach einem Babyjahr fing sie 2017 bei matrix architektur in der Administration an. Neben dieser Tätigkeit ist sie nun zurück bei fint und kümmert sich um die Strukturen der Projektfinanzierung. 
Schreib' Angela eine Mail: angela.olejko(at)fint(dot)team

 

Benedikt Wanner

Benedikt Wanner

Cradle to Cradle Experte  |  Design Thinking Coach  |  Design Manager
Benedikt Wanner ist diplomierter Produktdesigner der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Experte für Cradle to Cradle und Design Thinking Coach. Als jahrelanger Ehrenamtsreferent der Cradle to Cradle NGO betreute er zuletzt 800 Ehrenamtliche im deutschsprachigen Raum und kreierte interaktive Lernkonzepte. Zudem entwickelte er als Designmanager das Interior für das Cradle to Cradle LAB in Berlin weiter. Als Selbstständiger im Circular Thinking Netzwerk wendet er Circular Design Thinking an. Bene coachte beispielsweise in 2021 ein Jahr lang zwei Teams unseres Projektes stärke:re:form, wovon beide Teams als die besten Projekte ausgezeichnet wurden - zum einen von der unabhängigen Jury und zum anderen vom Publikum (Challenge 1 und Challenge 4). Auch in der Wirtschaft ist Benedikt als Coach tätig. So moderierte er zuletzt zwei online Circular Design Trainings für interdisziplinäre Teams bei Hugo Boss.

Schreib' Benedikt eine Mail: benedikt.wanner(at)fint(dot)team

Carolin Heim

Carolin Heim

Projektmanagement | Konzeption | Strategie | Produktion | Event (analog/ hybrid/ digital)

Großstadteule mit ländlichen Wurzeln aus MeckPomm - immer begleitet von Passion, Kreativität und Struktur. Carolin arbeitet frei nach dem Motto „das Unmögliche möglich machen“. Denn: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit einem Studium im Gepäck in den Bereichen Medien- und Eventmanagement sowie Wirtschaftskommunikation, hat sie die halbe Welt bereist, international von L.A. über Reykjavik bis Moskau auch schon für Projekte gearbeitet. Sie ist als Projektmanagerin im Bereich Veranstaltungen und Festivals tätig und bringt langjährige Erfahrungen und vielseitige Kenntnisse sowie Fähigkeiten in Projekten aller Art und Komplexität mit. 

Schreib' Carolin eine Mail: carolin(dot)heim(at)fint(dot)team

Edouard Barthen

Edouard Barthen

Organisations- und Prozessberatung  | 
Konzeption  |  Design Thinking Coach 

Edouard hat Politikwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaft in München, Delhi und Frankfurt Oder studiert, und ist Absolvent der HPI School of Design Thinking, Potsdam. Seit 2013 ist er als Innovations-Berater und Design Thinking Coach für die HPI Academy, openmjnd und Darkhorse tätig. Dabei unterstützt er Unternehmen, Verwaltungen und gemeinnützige Organisationen im Rahmen von kurzen Sprints, sowie mehrmonatigen Beratungsprojekten bei der Implementierung von agilen Arbeitsprinzipien und der Entwicklung auf den Endnutzer abgestimmter Lösungen.

Schreib' Edouard eine Mail: edouard.barthen(at)fint(dot)team

Ernestine Feustel-Ließ

Ernestine Feustel-Ließ

Beratung  |  Moderation | Supervision

Ernestine Feustel-Liess ist Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach. Sie arbeitet für Organisationen aus Bildung, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Dabei ist immer die Begeisterung für die Entwicklung von Individuen, Gruppen und Organisationen und ihren Dynamiken ein Motiv für ihre Tätigkeiten.
Ihre Arbeitsweise beruht u.a. auf organisationstheoretischen, gruppendynamischen und systemischen Erkenntnissen und Erfahrungen, die sie im Masterstudium “Mehrdimensionale Organisationsberatung” an der Universität Kassel sammelte.
In der Einzel-, Team-, und Organisationsberatung schafft sie Raum für Reflexion und initiiert die Analyse von Sicht- und Verhaltensweisen. Hier ist immer auch die Kultur der jeweiligen Organisation ein wichtiges Thema. Mit Empathie, Klarheit und Einfallsreichtum sorgt sie für eine passgenaue Gestaltung und Moderation von Innovations- und Entwicklungsprozessen.

Schreib' Ernestine eine Mail: ernestine.feustel.liess(at)fint(dot)team

Foto: Christian Schauderna

Eva Mahnke

Eva Mahnke

Konzeption | Öffentlichkeitsarbeit | Projektmanagement für die sozial-ökologische Transformation

Eva ist seit 15 Jahren tätig im Themenfeld Nachhaltigkeit, Klima und Transformation. Nach einigen Jahren im Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit für diverse Stiftungen und Umweltverbände zum Schwerpunkt Klimawandel und Klimapolitik liegt ihr aktueller Fokus auf der Konzeptionierung, dem Projektmanagement und der Kommunikation von Projekten zur sozial-ökologischen Transformation. Zusätzlich verfügt sie über Erfahrungen im Bereich Bürgerbeteiligung und Moderation. Eva Mahnke hat die Initiative Zukunftshandeln MV mitgegründet und koordiniert diese aktuell mit. Studiert hat Eva Philosophie, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Leipzig und Budapest.

Schreib' Eva eine Mail: eva.mahnke(at)fint(dot)team

Florian Kasch

Florian Kasch

 Illustration | Visualisierung | Graphic Recording

Florian hat in seinem Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik verschiedene künstlerische Kompetenzen erworben und sammelte im Bereich des Projekt- und Kulturmanagements reichhaltige Erfahrungen. Diese gingen über die Organisation von Museumsnächten, Bürger*innenfesten und der Konzeption eigener Veranstaltungsformate hinaus. Seit November 2015 unterstützt Florian die Agentur fint in der Durchführung von Vernetzungsformaten und Projektarbeiten und war unter anderem an den Projekten „Kreatopia“, „Innovationswerkstatt“ und „Klimaaktionstag“ als freier Projektmanager in Rostock tätig. Er visualisiert Prozesse in Form von Comics, übersichtlich gestalteten Flipcharts oder einfach verständlichen Bildern und sorgt mit der Ausarbeitung graphischer Protokolle für den bestmöglichen nachhaltigen Wissenstransfer von Meetings, Workshopergebnissen und Tagungen.
Foto: ©Robert Behrens

Schreib' Florian eine Mail: florian.kasch(at)fint(dot)team

 

Julia Kausch

Julia Kausch

Grafik

Julia Kausch ist freie Mitarbeiterin bei fint und hier vornehmlich in der grafischen Gestaltung aber auch im Projektmanagement tätig. Als studierte Bildhauerin und Grafikdesignerin hat sie schon in vielfältigen Projekten mit Unternehmen, Kommunen und Vereinen zusammengearbeitet und zeichnet sich durch ihr Organisationstalent, welches sie zuletzt in der Warnow Valley Openair Organisation und der Organisation der Branchenkonferenz 2017 unter Beweis gestellt hat aus. Sie ist zudem freie Dozentin für Bildhauerei in der FRIEDA 23.

Schreib' Julia eine Mail: julia.kausch(at)fint(dot)team

Karolin Quandt

Karolin Quandt

Strategie | Konzeption | Projektmanagement | Moderation

Karolin ist im Warnow Valley für die Quartiersentwicklung zuständig - mit dem Ziel ein neues Kreativquartier für Rostock zu entwickeln. 

Seit 2015 ist Karolin freiberufliche Beraterin für Strategie, Konzeption und Projektmanagement. Immer an der Schnittstelle von Kultur, Wirtschaft und Politik und mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten, Freude an komplexen Projekten und viel Enthusiasmus. Daneben ist sie als Moderatorin auf Veranstaltungen unterwegs. In den letzten Jahren hat Karolin unter anderem mit dem Bundesverband Deutsche Startups, ProQuote Medien, ressourcenmangel, WIWIN und dem Bundesfamilienministerium gearbeitet.

Zuvor hat sie für das Unternehmen Telefónica das „Basecamp" in Berlin Unter den Linden aufgebaut und geleitet. Das Basecamp ist Digital-Hub, Co-Work und Veranstaltungsfläche mit vielen verschiedenen Liveformaten.

Für Ihre Arbeit wurde Karolin 2011 mit dem Politikaward ausgezeichnet (Social Media Strategie), 2015 mit dem PR Report Award (#30u30).

Karolin hat Arts and Media Administration (Master), Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Politikwissenschaften (Bachelor) an der Freien Universität Berlin studiert.

Schreib' Karolin eine Mail: karolin.quandt(at)fint(dot)team

Katharina Gronow

Katharina Gronow

Beraterin für Organisations- & Persönlichkeitsentwicklung | Mediation | Supervision |
Coaching |  Moderation

Katharina arbeitet als Beraterin für Organisations- & Persönlichkeitsentwicklung mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Konflikt und Selbstreflexion.
Sie begleitet und unterstützt Menschen, die mit sich selbst oder anderen im Konflikt stehen- sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext durch Formate wie Mediation, Supervision, Organisationsberatung und Coaching. Darüber hinaus vermittelt sie praktische Methoden und Techniken zur Kommunikation durch die Moderation von Workshops und
Seminaren und stärkt dabei die Konflikt- & Kommunikationsfähigkeit der Menschen.

In der Vergangenheit war sie für das Projekt- & Community Management im Kultur- und Kreativquartier
Warnow Valley und dem dazugehörigen Coworking Space projekt:raum zuständig. Die Arbeit in der Kultur- & Kreativwirtschaft liegt ihr besonders am Herzen, weil sie aus ihrer Sicht Motor für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und gerechte Gesellschaft ist.

Katharina hat Politikwissenschaft und Öffentliches Recht (Bachelor), sowie Lehramt Grundschulpädagogik
studiert.
Weitere Themen, die sie interessieren sind Nachhaltigkeit, Tier- & Umweltschutz, Psychologie des Menschen und Empowerment.

Schreib' Katharina eine Mail: katharina.gronow(at)fint(dot)team

Foto: Sören Schwichtenberg

Lena Hoffstadt

Lena Hoffstadt

Organisationspsychologie / Projektmanagement

Lena ist Psychologin, angehende Verhaltenstherapeutin und freie Projektmanagerin bei fint. Sie nutzt in ihrer Arbeit Erkenntnisse und Interventionen aus der Positiven Psychologie. Die Positive Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die sich wissenschaftlich fundiert damit auseinandersetzt, was Menschen zu mehr Wohlbefinden, wertschätzenden Beziehungen und einem selbstwirksamen Leben verhilft und wie Teams und Unternehmen so gestaltet werden können, dass sie herausragende Leistungen erbringen. Aus den Erkenntnissen werden konkrete Interventionen abgeleitet, die im Alltag und im Arbeitskontext umgesetzt werden können.

Weitere Infos unter: www.aufbluehen-coaching.de

Schreib' Lena eine Mail: lena.hoffstadt(at)fint(dot)team

Martin Manzei

Martin Manzei

Erlebnis- & Sozialpädagoge

freie Projekt- und Workshopmitarbeit

Schreib' Martin eine Mail: martin.manzei(at)fint(dot)team

Sascha Hofmann

Sascha Hofmann

Urban Designer| Social Entrepreneur

Sascha ist ehemaliger Betreiber des Sternenzeltes einem alternativen Marktareal auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt und Mitinhaber des Rost Dock´s am Stadthafen. Dort und an anderen Stellen haben sich die freundschaftlichen, aber auch professionellen Wege mit Veronika und Teresa immer wieder gekreuzt. 

Das Master-Studium für Urban Design an der TU Berlin hat parallel zu seiner selbstständigen Tätigkeit in Rostock in ihm eine Begeisterung für partizipative Gestaltungsprozesse, niedrigschwellige Strategien zur Belebung von öffentlichen Räumen im Speziellen und intelligente, nachhaltige Stadtentwicklung im Allgemeinen entfacht. 

Im Vergangenen Jahr war Sascha Teil des Bürgerbeteiligungsprozesses für die BUGA 2025 in Rostock und hat als Moderator vor Ort und als Projektleiter für die Beteiligungsetappe zum WarnowRundWeg mitgewirkt. 

Als Urban Designer, Social-Entrepreneur und Impulsgeber für gesellschaftliche Transformationsprozesse hat er Freude am freien, selbstbestimmten, aber auch kollektiven und kompromissfreudigem Arbeiten.

Schreib' Sascha eine Mail: sascha.hofmann(at)fint(dot)team

Stephanie Ries

Stephanie Ries

Design Thinking | Innovationsstrategin

Stephanie legt mit ihrem Hintergrund in Regionalentwicklung, Naturschutz und Design Thinking sowie ihrer Arbeit als Innovationsstrategin den Fokus auf eine nachhaltige Natur-Mensch-Beziehung. Sie kombiniert agiles Arbeiten mit dem Anspruch an einen naturgerechten Gesellschaftswandel. Sie entwickelt durch Nutzer- und Trendrecherche innovative Lösungen und begleitet Projekte, Teams und Organisationen in Gestaltungsprozessen. Mit der Gründung und Geschäftsführung der Food Kompanions GmbH hat sie diese Kombination mehrere Jahre verfestigt und sich für Forschung und Design für nachhaltige Lebensmittelsysteme eingesetzt.

Stephanie sieht ihre Aufgabe darin, durch das Schaffen von intuitiven Arbeitsprozessen und dem Aufzeigen von innovativen Handlungsmöglichkeiten die Bedürfnisse von Mensch und Natur zusammenzubringen. Am zufriedensten ist sie in ihrem Schlafsack am Berg mit Sonnenuntergang.

Schreib' Stephanie eine Mail: stephanie.ries(at)fint(dot)team

Teresa Trabert

Teresa Trabert

Projektmanagement  |  Moderation  | 
Beratung  |  Konzeption

Teresa ist gemeinsam mit Veronika geschäfts- und personalführendes Vorstandsmitglied des fint e.V..

Teresa ist mit einem Bachelor of Science in International Business und Aufenthalten in Freiburg, Berlin, Boston und San Diego, als Projektmanagerin seit 2013 in Rostock selbstständig. Teresa Trabert hat Bloggerreisen in Kooperation mit dem Tourismusverband M-V konzipiert und durchgeführt und im Zuge einer kreativtouristischen Entwicklung des ländlichen Raumes Beteiligungsstrukturen in kleinen Gemeinden initiiert. Sie ist Mitinitiatorin von projekt:raum (Co-Work), Warnow Valley (Kreativquartier) und der Kreative MV (Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft in MV), die die Kreativpotentiale in Unternehmen, Verwaltungen und Kommunen durch partizipative Prozesse und kreative Arbeitsmethoden entfalten möchten und hat Netzwerke wie raum:geben (Flüchtlingshilfe) initiiert und moderiert.

Schreib' Teresa eine Mail: teresa.trabert(at)fint(dot)team

Veronika Busch

Veronika Busch

Organisations- und Prozessberatung  |  Moderation  |  Konzeption  |  Projektmanagement

Veronika ist gemeinsam mit Teresa geschäfts- und personalführendes Vorstandsmitglied des fint e.V. und im fint-Team für die strategische Entwicklung sowie die Konzeption und das Design neuer Projekte und Kooperationen zuständig. Dabei ist der von ihr (mit)gegründete Co-Work projekt:raum im Warnow Valley Rostock's Ankerpunkt und Inspiration für das tägliche Schaffen. 

Veronika ist System-Designerin. Sie ist als Prozessbegleiterin und Organisationsberaterin tätig und hilft dabei Veränderungsprozesse kreativ zu gestalten und die Veränderungs- und Innovationsfähigkeit sowie Kreativität in Arbeits- und Lebenskulturen zu stärken. 

Sie ist Absolventin der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und hat seit 2012 regional und überregional vielfältige Design Thinking und Veränderungs-Prozesse konzipiert, begleitet und durchgeführt.

Sie hat einen Master of Public Policy der Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin, einen Betriebswirt der Dualen Hochschule Karlsruhe und fünf Jahre berufliche Erfahrung im Bereich strategischer Sozialverantwortung bei einem Pharmakonzern in Basel gesammelt.  

Schreib' Veronika eine Mail: veronika.busch(at)fint(dot)team

Susanne Schrötter

Susanne Schrötter

Moderation | Training für Kommunikation | Kreative Konfliktbearbeitung

Susanne Schrötter ist Moderatorin und Trainerin für Kommunikation und kreative Konfliktbearbeitung. Dabei setzt sie in ihren Workshops  für Unternehmen und im sozialen Bereich neben der Theorievermittlung vor allem auf praxisnahes, lebendiges Lernen und Ausprobieren in simulierten Situationen, mit psychodramatischen Elementen, Übungen aus dem Improvisationstheater und dem Einsatz von Schauspieler*innen. Als Dipl.-Sozialpädagogin baute sie verschiedene Beratungsstellen auf, bevor sie Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikation/Rhetorik studierte. Als TV-Journalistin im Regionalfernsehen gestaltete sie über mehrere Jahre als Redakteurin und Moderatorin ein landesweites Gesundheits- sowie Wirtschaftsmagazin, dem sie spannende Begegnungen mit Existenzgründern in MV verdankt. Gern und lebendig moderiert sie Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und im Regionalfernsehen.

Schreib' Susanne eine Mail: susanne.schroetter@fint.team