Nachhaltigkeit
Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft die Belastungsgrenzen der Erde nicht länger überschreitet. Gleichzeitig wollen wir daran mitwirken, dass soziale Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt in allen Bereichen der Gesellschaft gelebt werden. Deshalb unterstützen wir Unternehmen und Verwaltungen sowie Verbände, Vereine und andere Organisationsformen dabei, soziale und ökologische Nachhaltigkeit fest in ihrer Struktur und täglichen Arbeit zu verankern. Hierfür bringen wir mit unserem Team unterschiedliches fachliches Know-How und vielfältige Methodenkenntnisse ein.
Individuell und passend zur Organisation
Wir sind davon überzeugt, dass jede Organisation einen individuellen Weg zu mehr Nachhaltigkeit braucht. Wir erarbeiten diesen Weg gemeinsam – von der Entwicklung spezifischer Maßnahmen bis hin zur umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.
Partizipativ und kooperativ
Nachhaltigkeitsstrategien sind besonders tragfähig, wenn sie mit den involvierten Akteuren gemeinsam entwickelt werden. Deshalb erarbeiten wir die Strategien in passend zusammengestellten Gruppen mit verschiedenen Vertreter*innen aus der jeweiligen Organisation. Mit unserer vielschichtigen Methodenkenntnis sind wir bestens ausgestattet für komplexe Stakeholder- und Beteiligungsprozesse.
Motivierend und sinnstiftend
Gelebte Nachhaltigkeit schafft Mehrwerte – für den sozialen Zusammenhalt, Lebensqualität, sinnstiftende Arbeit, Resilienz und regionale Entwicklung. Wir identifizieren diese Mehrwerte gemeinsam und stärken damit die Organisation.
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Gemeinsam gestalten wir individuell zugeschnittene Dienstleistungen, die zu den Anliegen und Organisationsstrukturen passen. Dies können z.B. sein:
Prozessbegleitung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die ökologische, soziale und ökonomische Fragen umfasst. Die Erstellung einer Wesentlichkeitsanalyse und Erarbeitung konkreter Maßnahmen sind Bestandteil des Prozesses.
Nachhaltige Geschäftsfeldentwicklung
Wie sinnstiftend wäre es, wenn das Geschäftsmodell selbst einen nachhaltigen gemeinwohlorientierten Zweck verfolgt? Wir unterstützen dabei, Geschäftsfelder nachhaltig weiterzuentwickeln und setzen dabei verschiedene Innovationsformate ein.
Leitbildentwicklung
Am Beginn der Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie steht oftmals die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Zielen des Unternehmens oder der Organisation. Wir begleiten Sie im Prozess, sich ein anspruchsvolles nachhaltiges Leitbild zu geben, das nach innen motiviert und nach außen überzeugt.
Mitarbeitendenbeteiligung
Eine Nachhaltigkeitsstrategie lässt sich umso effektiver umsetzen, je mehr alle im Unternehmen oder in der Organisation mitziehen. Wir gestalten Formate, die die Mitarbeitenden bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung einbinden.
Bürgerbeteiligung
Ob Klimaschutzgesetz, Dialogprozess in der Gemeinde oder Stakeholder-Treffen: Wir konzipieren und moderieren Bürgerbeteiligungsprozesse rund um Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.
Kreislaufwirtschaft
Wir helfen euch dabei, die Circular Economy kennenzulernen und zu etablieren.
Konzeption von Tagungen und Events
Wir konzipieren Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten der Nachhaltigkeit.
Moderation
Wir moderieren Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsfokus – von der großen Konferenz, über Workshops bis hin zu Netzwerkevents.
Impulsvorträge
Nachhaltigkeitsthemen müssen nicht schwerfällig und trocken daherkommen. Wir gestalten Impulsvorträge, die informieren und Spaß machen.
Eine Auswahl der Formate, die wir in diesem Themenbereich umgesetzt haben:

Themenanker:
Eva Mahnke
- eva.mahnke(at)fint.team
Nachhaltigkeit geht besser gemeinsam – schreibt uns, wenn ihr Unterstützung sucht.